Europäische Hauptstädte im Comic
Auf gemeinsame Initiative des französischen Botschafters Claude Martin und des Glénat-Verlags entstand 2007 anlässlich des 50. Jahrestags der Römischen Verträge die Ausstellung „Europäische Hauptstädte im Comic“. Auf ihrer Reise durch Europa macht sie jetzt auf Einladung des deutsch-französischen Instituts Erlangen beim Internationalen Comic-Salon Station. Der Geist Europas macht auch vor dem Comic nicht Halt. Die Ausstellung ermöglicht dem Besucher, europäische Hauptstädte einmal ganz anders zu entdecken. Mit Hilfe ihrer Comic-Zeichnungen schicken uns die Künstler auf eine Reise durch ganz Europa: vom Eiffelturm in Paris über den Trevi-Brunnen in Rom bis zum Brandenburger Tor. Der Besucher entdeckt nicht nur Stadtgeschichte, er gewinnt auch Einblick in die Atmosphäre der einzelnen Metropolen. So zeigt der Franzose Lax vor dem Hintergrund von Bukarest den Sturz des Regimes Ceauşescu. Der Spanier Antonio Hernandez Palacios, der Niederländer Henk Kuijpers und der Italiener Massimo Rotundo lassen uns Madrid, Amsterdam und Rom neu entdecken; der in Belgrad geborene und in Paris lebende Comic-Künstler Enki Bilal nimmt uns mit auf seine Reisen. Eine Ausstellung der Französischen Botschaft Berlin und der Editions Glénat in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Institut Erlangen und der Publicis KommunikationsAgentur Erlangen. |